Ein wichtiges Merkmal für die moderne Bankfiliale ist die Omnichannel-Strategie: Das Nutzen der verschiedensten Vertriebswege, um den Kunden zu erreichen und ihm Mehrwerte zu verschaffen. Der VideoService ist ein Baustein, der ein völlig kontaktloses, aber dennoch persönliches Interagieren ermöglicht.
Der Video-Service schaltet sich automatisch beim Betreten des Raumes ein, der Kunde muss nichts bedienen. Der Bankmitarbeiter wird dem Kunden on demand zugeschaltet und der Bankkunde kann seine Bankservicetransaktionen wie bisher abwickeln. Der Kunde erlebt den Bankservice wie am traditionellen Bankschalter, d.h. er muss keinerlei technische Bedienung ausführen. Die Legitimation erfolgt mündlich über die Angabe der Kontonummer oder über das Vorzeigen des Ausweises (weiche Legitimation). Über die Dokumentenkamera können nun einfach Rechnungen, Dokumente oder Überweisungen eingelesen werden.
DIE BANCART-VIDEOSTELE „VS 3"
Unsere Videostele „VS 3“ bietet nahezu vollumfänglichen Service und überzeugt mit einem eleganten Design. Die organische Form des Tisches geben einem sehr technischen Modul eine leichte Anmutung. Zusätzlich dient der Tisch als Ablagefläche für Taschen. Die Stele wird an einer Wand befestigt und hat eine vandalismussichere Ausstattung. Sie besitzt ein eingebautes Richtmikrofon, aber auch eine Ausstattung mit Telefonhörer wäre möglich, sollte die Stele freistehend im SB-Bereich eingesetzt werden.
ES GEHT AUCH ETWAS KLEINER
Etwas abgespeckter ist die Variante „VS 1“, die eine reine Videokommunikation darstellt. Vorstellbar ist das Modul z.B. als digitale Anmeldung oder moderner Informationsschalter. Da die V1 keine Dokumentenkamera oder ein SignPad besitzt, sind Serviceprozesse hier nur begrenzt darstellbar.
Die „modulare Dialogstele“ wird vorkonfiguriert als autarkes System ausgeliefert. Sie benötigt lediglich Strom und eine Internetverbindung. Die vandalismussichere Grundausstattung enthält ein flächenbündig eingebautes Touchdisplay, eine HD-Kamera im Hochkant-Format, zwei integrierte Richtmikrofone, eine hochwertige Sounddusche mit DSP von Phanphonics, einen Näherungssensor, sowie eine abschließbare Service-Klappe für den optionalen Rechner. Sie kann in ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet werden. Die Bodenplatte wird benötigt, wenn das System nicht im Boden verankert wird.
Auch eine Wandmontage ohne Bodenplatte ist möglich. Das System ist für die Aufnahme möglicher Erweiterungen bereits vorbereitet. Dokumentenkamera und SignPad können nachträglich hinzugefügt werden. Ein Einbau der Dokumentenkamera ist neben der Sounddusche vorgesehen. Die optionale Ablagefläche für zu scannende Dokumente [bis DIN A4] kann auf der linken Seite der Stele nachgerüstet werden. Auf der rechten Seite ist eine Ablage zur Aufnahme eines SignPads möglich.
Es kann nahezu jede Transaktion, jede Beratung wie am Schalter durchgeführt werden, z.B.:
- Persönliche Beantwortung sämtlicher Fragen
- Konto anlegen und ändern
- Daueraufträge einrichten, ändern und löschen
- Überweisungen ausführen
- Terminvereinbarungen
- Auskünfte über Konten, Depots und Wertpapierkurse
- Konto-/Kartenlimit ändern
- Dispokredit anlegen und ändern
- Freistellungsauftrag einrichten und ändern
- Geld und Sorten bestellen
- Sparkassen-Card/VR-Bankcard und Kreditkarte bestellen oder sperren
- Erste Hilfe im Onlinebanking
- Vollmachten anlegen und ändern
- Auskünfte und vieles mehr
Lediglich das Ein-/Auszahlen von Hartgeld, Scheckeinreichungen und die Auflösung eines gebundenen Sparbuches sind nicht möglich.
Der richtige Standort und die baulichen Gegebenheiten sind entscheidende Faktoren dafür, dass der VideoService bei Ihren Kunden gut angenommen wird. Der kleine Kubus ist so modular gebaut, dass er jederzeit auch an anderen Standorten neue Funktionen erfüllen kann.
Beleuchtung, Belüftung und die sehr gute akustische Funktion machen ihn zu einem optimalen Begleiter des Video-Terminals. Die On-Airs können auch mit einer elektronischen Türzeitsteuerung oder Zutrittskontrolle zusätzlich versehen werden.
Möglich ist die Integration einer Zutrittskontrolle über einen Kartenleser. Drei verschiedene Formen der Statusübermittlung sind hier gegeben und können individuell ausgewählt werden:
- Geschäftszeiten aktiv/inaktiv-
- Information zu Person im Raum (anwesend oder nicht)
- Information zu Call (Call aktiv/nicht aktiv)
Bei räumlichen Lösungen (ohne Cubes) besteht zusätzlich die Möglichkeit der Integration einer Kamera im VideoServiceRaum, die den Vorraum/SB-Bereich abtastet. Ein zusätzlicher Sicherheits- und Wohlfühlaspekt, den BancArt hier integriert hat. Bevor Sie wieder den offenen SB-Bereich betreten, können Sie so zuvor überprüfen, wer sich im Vorraum aufhält. Die Steuerung erfolgt über die Alarmtechnik.
MEHRMANDANTENFÄHIGKEIT
Wie wäre es, wenn Ihre Kunden neben der Bankvollmacht auch ihr Rezept bestellen und einen Termin beim Bürgerbüro machen könnten?! Die Bank als Multi-Service-Partner – das ist möglich mit der Mehrmandantenfähigkeit.
SIGN-PAD-INTEGRATION
Ein direkter Import der Unterschrift in das Dokument ermöglichen eine vollumfängliche und fallabschließende Darstellung des Serviceprozesses.
FREMDSPRACHENROUTING
Sprachbarrieren können durch das Routen zu entsprechenden Mitarbeitern im Dialogcenter vermindert oder sogar aufgelöst werden.
Der VideoService ist für uns nicht nur irgendein Hardwaremodul, sondern eine Leidenschaft. Wir unterstützen Sie auf Wunsch beim kompletten go live. und nehmen die Themen Marketing, Presse, Unternehmenskommunikation, Social Media und Coaching mit in Ihr Portfolio und begleiten Sie auf dem Weg in eine erfolgreiche Implementierung eines Omnikanals.
Wir nehmen die Themen Marketing, Presse, Unternehmenskommunikation, Social Media und Coaching mit in Ihr Portfolio auf und begleiten Sie auf dem Weg in eine erfolgreiche Implementierung eines Omnikanals.
DIE HYBRID-FILIALE
Kleine Filiale, ländliche Region - hier ist ein Aufrechterhalten einer personenbesetzten Situation häufig aus Kostengründen kaum noch darstellbar. Aber mit dem Einsatz einer Videostele und der Beratung auf Termin halten Sie die Infrastruktur im Ort und Ihren Markenkontaktpunkt sehr modern aufrecht und wertschätzen Ihre Kunden und den Standort.
ALS ÜBERLAUF BEI GROSSEN FILIALEN
Hauptstellen und Kompetenzcenter mit großem Traffic und Serviceaufkommen - hier dient ein VideoService als Überlauf. Durch die Integration in den SB-Bereich generieren Sie dem Modul sogar längere „Öffnungszeiten“.
AM ORT DES BEDARFS
Einkaufscenter, Tankstellen, Rastplätze, Minifilialen ... gehen Sie mit dem VideoService da hin, wo ihr Kunde ist. Integriert in modulare Minifilialen kann der Standort auch immer wieder neu bewertet werden und Sie sorgen für ein starke Marke und ganz neue Kontaktpunkte.
Trotz interessanter Rahmenbedingungen zeigt sich spätestens seit COVID 19, dass das transaktionelle Filialgeschäft an Relevanz verliert und auch nicht länger wirtschaftlich ist - die strategische Ausrichtung soll trotzdem kundenorientiert sein. Dennoch müssen Synergien gefunden werden, um den hohen Personal- und Stückkosten einer Filiale - gerade kleinerer Natur - gerecht zu werden.
Eine Lösung besteht in der Transformation hin zu einer hybriden Infrastruktur und der Einführung eines VideoService, womit die Sparkasse einen weiteren Baustein in den Omnichannel-Vertrieb integriert. Die Überlegung, kleine Filialstandorte nicht leichtfertig aufzugeben, sondern mehrwertstiftend in neue Konzepte zu integrieren, geht hier voll auf. Auch wenn Kosteneinsparungen zunächst verlockend erscheinen, stellt der klassische Filialbetrieb doch eines der größten Differenzierungsmerkmale gegenüber den Direktbanken dar.
Das Herzstück bildet ein abgetrennter Videoraum – hier übernimmt die Videostele „VS 2“ von BancArt die Erledigung der Servicetransaktion oder für das persönliche Gespräch mit einem vertrauten Kundenberater. Der „LiveService“ hat jeden Tag für die Kunden geöffnet und offeriert damit deutlich erweiterte Servicezeiten. Mit dem neuen VideoService wurde eine einheitliche und nahtlos übergreifende Customer Experience integriert, bei der der Kunde keinerlei Digitalaffinität besitzen muss.
Der „LiveService“ hat jeden Tag für die Kunden geöffnet und offeriert damit deutlich erweiterte Servicezeiten. Mit dem neuen VideoService wurde eine einheitliche und nahtlos übergreifende Customer Experience integriert, bei der der Kunde keinerlei Digitalaffinität besitzen muss.
STÄRKUNG DER NAHVERSORGUNG
Für die Zukunft ist eine Erweiterung des LiveService durch einen zusätzlichen Bürgerservice geplant. Mit der Anbindung weiterer Anbieter und Dienstleistungen wie z.B. regionale Nahversorger, Kreis- oder Amtsverwaltungen und Beratungsstellen bieten sich zahlreiche weitere Chancen zur Stärkung der Nahversorgung am Standort. Bereits die ersten Wochen haben gezeigt, dass das Konzept bei den Kunden sehr gut angenommen wird und dies über alle Altersklassen hinweg.
Der komplette SB-Bereich der Filiale wurde einem umfangreichen Fresh Up unterzogen. Auch optisch wird so dem Kunden verdeutlicht, dass der Standort wichtig ist und man sich als Sparkasse dem öffentlichen Auftrag und damit der Unterstützung der Region stellt.
Das prominente CI findet sich in Farbgestaltung und moderner Logointegration wieder. Ein großflächiges Fotomotiv im SB-Bereich und ein Akustikpanel im Videoraum betonen ganz bewusst den Bezug zur Heimat und Region.