



Die Bankenlandschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl technologisch als auch architektonisch neue Anforderungen stellt. Mit der Entwicklung unseres hybriden CashCubes haben wir ein Konzept entworfen, das die funktionalen Bedürfnisse moderner Bankkunden erfüllt und gleichzeitig den strategischen Ansprüchen der Banken und Sparkassen gerecht wird. Dieses revolutionäre Filialdesign, angesiedelt auf einer Fläche von maximal knapp 50 Quadratmetern, vereint architektonische Präzision, modulare Raumplanung und modernste Bankentechnologie. Es ist die Antwort auf ein sich wandelndes Kundenverhalten und wirtschaftlichen Herausforderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Die Architektur des CashCube Pro folgt dem Prinzip der intelligenten Reduktion – eine klare, minimalistische Bauweise, die nicht nur funktional ist, sondern auch ästhetische und nachhaltige Maßstäbe setzt. Dabei spielt die Materialwahl eine zentrale Rolle: Die Fassade besteht aus hochwertigem, langlebigem Holz, das sowohl ökologisch als auch visuell überzeugt. Ergänzt wird das Konzept durch eine fast autarke Energieversorgung mittels Photovoltaik, die Betriebskosten senkt und einen nachhaltigen Fußabdruck hinterlässt. Doch auch der Standort selbst ist entscheidend: Der CashCube ist ein Markenleuchtturm, der Vertrauen schafft, indem er sich nahtlos in den Alltag der Kunden integriert.
Die Sicherheit von Bargeld und sensibler Technik ist ein essenzielles Element jeder Bankfiliale – insbesondere in Zeiten zunehmender Angriffe auf Geldautomaten. Der CashCube setzt hier neue Maßstäbe mit einem sprengungssicheren Technikraum aus massivem Stahlbeton. Dieser Raum fungiert als autarke Sicherheitszelle innerhalb des Filialkonzepts und wurde bewusst optisch von der warmen Holzfassade des restlichen Gebäudes abgesetzt. Diese Trennung unterstreicht nicht nur die funktionale Differenzierung, sondern verleiht der Filiale auch eine markante architektonische Handschrift.
Der Standort einer Bankfiliale ist weit mehr als nur eine logistische Entscheidung – er beeinflusst maßgeblich das Kundenerlebnis, die Markenwahrnehmung und das Vertrauen. Der CashCube folgt dem Prinzip: Dort sein, wo der Kunde ist. Durch die bewusste Platzierung wird die Bank als integraler Bestandteil des urbanen Lebensraums wahrgenommen – keine sterile, abgekapselte Institution, sondern ein zugänglicher, vertrauenswürdiger Finanzpartner. Mit der Errichtung einer Kleinstfiliale für die Stadtsparkasse MagdeBurg im Ort Möser ist genau eine sehr strategische Entscheidung für eine Markenpräsenz am Ort des Bedarfs gefallen…
… direkt neben einem Supermarkt und an einer Bundesstraße gelegen erweitert die hybride Sparkassenfiliale die örtliche Infrastruktur erheblich. Gleichzeitig fungiert der CashCube als Markenleuchtturm: Die Architektur, die Materialwahl und die innovative Technologie sind sichtbare Zeichen für Modernität, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Ein solcher Standort stärkt die Identifikation mit der Bank, schafft ein positives Markenerlebnis und fördert die Kundenbindung nachhaltig.
In einer zunehmend digitalen Bankenwelt bleibt der persönliche Kontakt ein unverzichtbares Element der Kundenbindung. Der CashCubePro bietet somit einen hochfunktionalen Beratungsraum, der trotz kompakter Fläche eine Atmosphäre von Vertrauen, Diskretion und Nähe schafft. Dieses Zimmer ist mehr als nur ein funktionaler Bereich – es ist ein architektonischer Rückzugsort, der durch gezielte Gestaltung eine angenehme und identitätsstiftende Umgebung schafft.
Ein besonderes Highlight ist das regionale Motiv, das als Wiedererkennungswert dient und die enge Verbundenheit des Instituts mit ihrer Umgebung unterstreicht. Es macht den Raum einzigartig, stärkt die emotionale Bindung der Kund:innen zur Bank und hebt die Marke im lokalen Kontext hervor. Durch die individuelle, regionale Gestaltung wird ein Ort des Dialogs und der Kundenbindung geschaffen.
Der Videoservice ist weit mehr als nur ein Kundenservice – er erfolgt als digitaler Filial-Concierge. Sobald der Kunde den Raum betritt, aktiviert sich der Service automatisch, ohne dass eine manuelle Bedienung erforderlich ist. Der Bankmitarbeiter wird on demand zugeschaltet, sodass sämtliche Banktransaktionen wie gewohnt abgewickelt werden können. An diesem Standort ist dadurch eine deutliche Erweiterung der Öffnungszeiten generiert worden - spürbar und erlebbar für die Kund:innen der Sparkasse MagdeBurg.
Durch die visuelle Interaktion entsteht ein direkter, persönlicher Kontakt zwischen Kunde und Berater, der weit über eine herkömmliche telefonische Beratung hinausgeht. Mimik, Gestik und nonverbale Signale tragen dazu bei, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und Unsicherheiten abzubauen. Der Kunde sieht, wer ihn berät, und kann in Echtzeit Rückfragen stellen, wodurch sich Missverständnisse effektiv vermeiden lassen. Diese persönliche Komponente sorgt für eine transparente, nachvollziehbare Beratung und gibt dem Kunden das Gefühl, optimal betreut zu werden – ähnlich wie in einer Filiale, jedoch mit der Flexibilität eines digitalen Service. Mit dem VideoService Service erleben Kund:innen eine neue Form des Bankings – unabhängig, sicher und persönlich.
Im SB-Bereich des CashCubesPro verschmelzen modernste digitale Technologien mit einer regional geprägten Gestaltungsidentität zu einem innovativen Self-Service-Erlebnis. Ein regionales Designelement, welches den kulturellen und landschaftlichen Kontext widerspiegelt – wurde gezielt in die Architektur und das Interieur integriert. Sämtliche Informationen werden vollständig digital übermittelt – von aktuellen Preis- und Konditionsangaben bis hin zu interaktiven Services – sodass herkömmliche, manuelle Preisaushänge der Vergangenheit angehören. Durch den digitalen Preisaushang werden alle Preis- und Angebotsinformationen in Echtzeit aktualisiert, was nicht nur den administrativen Aufwand reduziert, sondern auch höchste Transparenz und Rechtssicherheit garantiert.
Mit einem doppelseitigen Schaufenstermonitor werden Passanten und potenzielle Neukunden durch dynamische Markenbotschaften, aktuelle Aktionen und wichtige Sicherheitshinweise angesprochen, während die gegenüberliegende Seite als interaktive Informationsfläche für im Gebäude befindliche Kunden dient. Dieses duale Kommunikationssystem ermöglicht es der Sparkasse, ihre Markenidentität und -werte rundum zu präsentieren – modern, transparent und serviceorientiert. Die digitale Ausspielung der Informationen sichert darüber hinaus ab, dass sämtliche Inhalte stets dem neuesten Stand entsprechen und ohne manuellen Aufwand aktualisiert werden können, was sowohl betriebliche Effizienz als auch konsistente Markenkommunikation gewährleistet. Zusammengefasst bildet der SB-Bereich des CashCubes Pro eine Symbiose aus technologischer Innovation, regionaler Identität und rechtlicher Konformität